Eine optimale Ernährung des Welpen im ersten Lebensjahr ist unserer Meinung nach, die Grundsteinlegung für ein gesundes Hundeleben.
weil wir davon überzeugt sind.
Nehmen Sie Kontakt
mit uns auf
Hobbyzucht & Blog.
Labrador vom AngersbergLindenstraße 2031840Hessisch OldendorfSie erreichen uns Telefonisch vonMo–Fr 10–20 Uhr+495152 9481058info@labrador-vom-angersberg.de
unser Weg zum Labrador - Retriever
Wir schätzen an unseren Hunden ihr liebenswertes Wesen und möchten in erster Linie zum Erhalt der einzigartigen Rasse Labrador-Retriever in seiner ursprünglichen Englischen Blutslinie beitragen.Leider haben die Zuchtverbände und Rasseclubs hier in Deutschland was die Zucht von Reinrassigen Hunden betrifft ganze Arbeit geleistet und teilweise Rassen Krankgezüchtet. Darum entschlossen wir uns dazu alternativ Hybriden (Boxer 25% / Labrador 75%) von 2017 bis 2020 zu züchten. Ab 2021 haben wir uns entschlossen Reinrassige Labrador Retriever mit Ursprung der Elterntiere stammend aus England zu züchten.
Der Vater von unserer Hybridhündin „Shadow“ ist in der Kinder Therapie als Therapiehund eingesetzt. Der erste Welpe aus dem Wurf 2018 wurde erfolgreich zum Therapiehund ausgebildet. Aus dem Wurf 2019 sind 2 weitere tolle Rüden ihren Weg in die Kindertherapie gegangen. Wir freuen uns sehr, dass wir als Hobbyzüchter einen Teil dazu beitragen dürfen. Auch mit unseren Reinrassigen Labradoren wird 2021 einer den Weg als Therapie Hund gehen.Wir würden nie unsere Hunde auf Ausstellungen wie in Dortmund laufen lassen, wir sprechen uns Ausdrücklich gegen Zuchtverbände aus. Wir gehörenKEINEM Verband an oder irgendwelchen Clubs, Ob unsere Weibchen und Deckrüden für die Zucht geeignet sind, entscheidet unsere Fachkundige Tierärztin und keine inkompetenter Zuchtwart oder ein inkompetenter Punktrichter von Verbänden. Unsere Tiere werden jedes Jahr vor der Belegung gründlich auf alle erdenkliche Krankheiten untersucht. Warum viel die Entscheidung gegen VDH & Co bzw. Rasseclub ??!!Was damals mit Fehlfarben, wie weiße Boxer, weiße Schäferhunde, etc. gleich nach der Geburt gemacht wurde, sollte jedem mittlerweile klar sein! Sie wurden wissentlich getötet. Nachdem dieses dann Gottseidank irgendwann verboten wurde, hat man dann die Not zur Tugend gemacht und die Weißen Tiere teuer verkauft und von der Zucht ausgeschlossen!!Dieses unmoralisches Verhalten der angeblich im Tierschutz stehenden Verbände von Hunderassen ist nicht mit unseren Verständnis für Tierschutz und die Liebe zum Tier nicht zu vereinbaren. Wir würden uns wünschen, dass bei Zukünftigen Hundebesitzern und den Besuchern dieser Seite ein umdenken stattfindet. Gerade nach den Beiträgen von Stern TV und der Ausführung des Fachkundigen Tierarztes, muss sich drastisch was in der Deutschen Hundezucht und in den Zukünftigen konsum der neuen Hundebesitzern etwas verändern. Schaut euch immer die Elterntiere an. Wenn diese schon schlecht aus sehen oder nicht Vorort anwesend sind, sollte man auf den Hacken kehrt machen! Finger weg von Weimaraner / Labrador Hybriden!!! Die sogenannten Silbernen Labradore die alle unter einen Gendefekt leiden sind QUALZUCHTEN! Unterstützt das nicht. Rassen wie Mops, Dobermann, Schäferhund, etc. und auch unser Liebling, der Labrador die in der Deutschen Zucht regelrecht manipulitav kaputt gezüchtet worden sind, sollten unserer Meinung nach die Tierärzte legitimiert werden um Gesunde Tiere eine Zuchtfreigabe zu erteilen. Verbände die Tiere Premieren die besonders kurze gedrungene Körper haben handeln nicht im Sinne des Tierschutzgesetz sondern im Sinne des eigenen Ertrages. Stern TV und der eingeladene Tierarzt haben es auf den Punkt gebracht. Leider wird seitens des Gesetzgeber nichts unternommen.
In England Gibt es keine Arbeits / Showlinie, da wird zwischen Typ 1 - bis Typ 6 nach Kopf, Felltyp, unterschieden die Körperform ist meist identisch. Dieses haben wir wieder den Clubs bzw. Verbänden aus Deutschland zu verdanken, Die entweder gedrungen, kompaktexplizit darauf hin züchten lassen, oder eben schlank mit höheren Stockmaß. Eine Rasse manipulativ zu verändern, ist Ethisch nicht vertretbar. Hier der Link zum Englischen Zuchtverband hier sucht man vergeblich die Arbetis- Showlinie.https://www.thekennelclub.org.uk/services/public/breed/standard.aspx?id=2048Auf der Webseite eines Verbandes wird in der Besucher Oberfläche mit dieser „Passion“ propagiertZitat Anfang:PassionFür uns steht der Hund für gesunde Natur und lebendige Kultur, für Lebensqualität und für eine uralte und wahre Partnerschaft. Deshalb sagen wir: »Wir gehören zusammen.« Hunde sind uns Gefährten, die in der Haus- und Familiengemeinschaft Freude geben und in allen Formen ihres Einsatzeswertvolle Dienste leisten für die Gesellschaft. Hundehaltung verlangt von uns Wissen, Gespür und Fürsorge. Besondere Anforderungen stellen Zucht, Ausbildung und Sport.Zitat Ende:Wenn man dann sich die mühe macht, die Verbandssatzung zu studieren, klingt deren „Passion“ dann nicht mehr so zum Wohle des Gefährten!! Zitat Anfang:Auszug der Satzung Zuchtzulassung 1. Zur Zucht dürfen nur gesunde, verhaltenssichere und rassetypische Hunde zugelassen und eingesetzt werden. 2. Für die Zuchtzulassung eines Hundes sind folgende Mindestanforderungen erforderlich: a) die vom Verein festzulegenden Mindestvoraussetzungenfür die Gesundheit. b) eine Verhaltensbewertung sowie c) eine Phänotyp Beurteilung /Form wert-Beurteilung; Zitat Ende:Auch über die Definition der „Form wert-Beurteilung“, möchte ich mir keine näheren Gedanken machen!!Tiere die so beurteilt werden oder schlimmer, extra auf Form hin gezüchtet bzw. eine ganze Hunderasse komplett nachweislich kaputt gezüchtet wurde, gehört in meinen Augen verboten!! Was diese Perversen Zuchtverbände aus dem Deutschen Schäferhund gemacht haben, denke ich weiß mittlerweile JEDER!!!!! Der Preis eines Welpen sollte nicht an Papieren gemessen werden, sondern nach der reinen Qualität der Aufzucht!! Und die beginnt schon mehrere Monate vor der Belegung der Hündin mit einer ausgewogenen angereicherten Ernährung. Unsere Tiere werden zum Beispiel mit Bosch Tiernahrung Premium Trockenfutter in Verbindung mit Barf Rohkost (Lamm) und frisch gewolften Lachsforellen ernährt, was man dann auch deutlich dem Muttertier und den Welpen ansehen kann. Eine optimal Ernährung des Welpen im ersten Lebensjahr ist unserer Meinung nach die Grundsteinlegung für ein langes und gesundes Hundeleben. Im ersten Lebensjahr läuft die Körperliche Entwicklung eines Welpen auf hochtouren, wenn da nicht die benötigten Nährstoffe und vor allenausreichend geliefert wird, wird sich das im späterem Lebensjahren deutlich bemerkbar machen. Gerade bei Labradoren bemerke ich den Trend zu„kaputt hungern“ näheres bald dazu in unseren Blog. Es gibt viele Meinung welches der Richtige Weg ist ein Prominenter Hundetrainer zum Beispiel sagte in seiner Sendung nur ein Wurf im Jahr wäre nur seriös, weil der Züchter dann die Welpen alles bei bringen könne!! Autofahren, Geräusche, sämtlichen Umwelteinflüsse, etc. und vor allen nie vor der 12 Woche abgeben. In meinen Augen ist das völliger Quatsch, zwischen der 8 und 12 Woche prägen sich die Welpen auf Ihre neuen Besitzer und den im Haus lebenden Umfeld. Und das sollte dann logischerweise Ihre neuen Hundebesitzer sein und nicht der Züchter, der dann für nenn 12 Wochenalten Welpen nur noch mehr Geld verlangen kann! Ich fragte mich immer wieder an was mich dieser Weg erinnert, ich schaute auf mein iPhone und dann mußte ich an den Werbespot denken..Think Different.. und genauso ist dieser Weg zu unseren Lieblingen gewesen. B.Wilke
Unsere neuen Hundebesitzer bekommen einen EU Heimtier Ausweis bzw.Impfpass mit Ihrem neuen Familiemitglied mit und wie unten als Beispiel zu lesen ist, einen Futterplan mit nützlichen Tipps. Selbstverständlich wird jeder Welpe vor Abgabe geschippt, geimpft und von unserer Tierärtzin hier in Ihren noch gewohnten Umfeld zur Abgabe untersucht.
unsere Weibchen stammen vom Kennelclub UK ab
Herzlich Willkommen bei Labrador vom Angersberg
Eine optimale Ernährung des Welpen im ersten Lebensjahr ist unserer Meinung nach, die Grundsteinlegung für ein gesundes Hundeleben.
unser Weg zum
Labrador - Retriever
Wir schätzen an unseren Hunden ihr liebenswertes Wesen
und möchten in erster Linie zum Erhalt der einzigartigen
Rasse Labrador-Retriever in seiner ursprünglichen
Englischen Blutslinie beitragen.Leider haben die Zuchtverbände und
Rasseclubs hier in Deutschland was die Zucht von
Reinrassigen Hunden betrifft ganze Arbeit geleistet und teilweise
Rassen Krankgezüchtet. Darum entschlossen wir uns dazu
alternativ Hybriden (Boxer 25% / Labrador 75%) von 2017bis 2020
zu züchten.
Ab 2021 haben wir uns entschlossen Reinrassige Labrador
Retriever mit Ursprung der Elterntiere stammend aus England zu
Züchtern.
Der Vater von unserer Hybridhündin „Shadow“ ist in der Kinder Therapie als Therapiehund eingesetzt. Der erste Welpe aus dem Wurf 2018 wurde erfolgreich zumTherapiehund ausgebildet. Aus unseren Wurf 2019 werden 2 weitere tolle Rüden ihrenWeg in die Kindertherapie finden. Wir freuen uns sehr, dass wir als Hobbyzüchtereinen Teil dazu beitragen dürfen. Wir würden nie unsere Hunde auf besagten Shows in Dortmund laufen lassen, wir sprechen uns Ausdrücklich gegen Zuchtverbände aus. Wir gehören KEINEM Verband an oder irgendwelchen Clubs, Obunsere Weibchen und Deckrüden für die Zucht geeignet sind, entscheidet unsere Fachkundige Tierärztin und keine inkompetenter Zuchtwart oder ein inkompetenter Punktrichter von Verbänden. Unsere Tiere werden jedes Jahr vor der Belegung gründlich auf alle erdenkliche Krankheiten untersucht. Warum viel die Entscheidung gegen VDH & Co bzw. Rasseclub ??!!Was damals mit Fehlfarben, wie weiße Boxer, weiße Schäferhunde, etc. gleich nach der Geburt gemacht wurde, solltejedem mittlerweile klar sein! Sie wurden wissentlich getötet. Nachdem diesesdann Gottseidank irgendwann verboten wurde, hat man dann die Not zur Tugend gemacht und die Weißen Tiere teuer verkauft und von der Zucht ausgeschlossen!!Dieses unmoralisches Verhalten der angeblich im Tierschutz stehenden Verbände von Hunderassen ist nicht mit unseren Verständnis für Tierschutz und die Liebe zum Tier zu vereinbaren. Wir würden uns wünschen, dass bei Zukünftigen Hundebesitzern und den Besuchern dieser Seite ein umdenken stattfindet. Gerade nach den Beiträgen von Stern TV und der Ausführung des Fachkundigen Tierarztes, muss sich drastisch was in der Deutschen Hundezucht und in den Zukünftigen konsum der neuen Hundebesitzern etwas verändern. Schaut euchimmer die Elterntiere an. wenn diese schon schlecht aus sehen oder nicht Vorortanwesend sind, sollte man auf den Hacken kehrt machen! Rassen wie Mops,Dobermann, Schäferhund, etc. und auch unser Liebling, der Labrador die in der Deutschen Zucht regelrecht manipulitav kaputt gezüchtet worden sind, solltenunserer Meinung nach die Tierärzte legitimiert werden um Gesunde Tiere eine Zuchtfreigabe zu erteilen. Verbände die Tiere Premieren die besonders kurzegedrungene Körper haben handeln nicht im Sinne des Tierschutzgesetz sondern im Sinne des eigenen Ertrages. Stern TV und der eingeladene Tierarzt haben es auf denPunkt gebracht. Leider wird seitens des Gesetzgeber nichts unternommen.
In England gibt es keine Arbeits / Showlinie, da wird zwischen Typ 1 - bis Typ 6 nach Kopf,Felltyp,unterschieden die Körperform ist meist identisch. Dieses haben wir wieder den Clubs bzw. Verbänden aus Deutschland zu verdanken, Die entweder gedrungen, kompaktexplizit darauf hin züchten lassen, oder eben schlank mit höheren Stockmaß. Eine Rasse manipulativ zu verändern, ist Ethisch nicht vertretbar. Hier der Link zum Englischen Zuchtverband hier sucht man vergeblich die Arbeits-Showliniehttps://www.thekennelclub.org.uk/services/public/breed/standard.aspx?id=2048Auf der Webseite eines Verbandes wird in der Besucher Oberfläche mit dieser „Passion“ propagiert,Zitat Anfang:PassionFür uns steht der Hund für gesunde Natur und lebendige Kultur, für Lebensqualität undfür eine uralte und wahre Partnerschaft. Deshalb sagen wir: »Wir gehören zusammen.« Hunde sind uns Gefährten, die in der Haus- und Familiengemeinschaft Freude gebenund in allen Formen ihres Einsatzes wertvolle Dienste leisten für die Gesellschaft.Hundehaltung verlangt von uns Wissen, Gespür und Fürsorge. Besondere Anforderungen stellen Zucht, Ausbildung und Sport. Zitat Ende:Wenn man dann sichdie mühe macht, die Verbandssatzung zu studieren, klingt deren „Passion“ dann nicht mehr so zum Wohle des Gefährten!!Zitat Anfang:Auszug der SatzungZuchtzulassung 1. Zur Zucht dürfen nur gesunde, verhaltenssichere und rassetypische Hunde zugelassen und eingesetzt werden. 2. Für die Zuchtzulassung eines Hundes sindfolgende Mindestanforderungen erforderlich: a) die vom Verein festzulegendenMindestvoraussetzungen für die Gesundheit. b) eine Verhaltensbewertung sowie c) eine Phänotyp Beurteilung / Form wert-Beurteilung; Zitat Ende:
Auch über die Definition der „Form wert-Beurteilung“, möchte ich mir keine näheren Gedanken machen!! Tiere die so beurteilt werden oder schlimmer, extra auf Form hin gezüchtet bzw. eine ganze Hunderasse komplett nachweislich kaputt gezüchtet wurde, gehört in meinen Augen verboten!! Was diese Perversen Zuchtverbände aus dem Deutschen Schäferhund gemacht haben, denke ich weiß mittlerweile JEDER!!!!! Der Preis eines Welpen sollte nicht an Papieren gemessenwerden, sondern nach der reinen Qualität der Aufzucht!! Und die beginnt schon mehrere Monate vor der Belegung der Hündin mit einer ausgewogenen angereicherten Ernährung.Unsere Tiere werden zum Beispiel mit Bosch TiernahrungPremium Trockenfutter in Verbindung mit Barf Rohkost (Lamm) und frisch gewolften Lachsforellen ernährt, was man dann auch deutlich dem Muttertier und den Welpen ansehen kann.Eine optimal Ernährung des Welpen im ersten Lebensjahr ist unserer Meinung nach die Grundsteinlegung für ein langes und gesundes Hundeleben. Im ersten Lebensjahr läuft die Körperliche Entwicklung eines Welpen auf hochtouren, wenn da nicht die benötigten Nährstoffe geliefert werden, wird sich das im späterem Leben bemerkbar machen. Es gibt viele Meinung welches der Richtige Weg ist ein Prominenter Hundetrainer zum Beispiel sagte in seiner Sendung nur ein Wurf im Jahr wäre nur seriös, weil der Züchter den Welpen alles bei bringen müsse!! Autofahren, Geräusche, sämtlichen Umwelteinflüsse, etc. und vor allen nie vor der 12 Woche abgeben. In meinen Augen ist das völliger Quatsch, zwischen der 8 bis 12 Woche der Welpen prägen sich die Welpen auf Ihr Umfeld. Und das sollte dann logischerweise Ihre neuen Hundebesitzer sein! Ich fragte mich immer wieder an was mich dieser Weg erinnert, ich schaute auf mein iPhone und dann mußte ich an denWerbespot denken..Think Different.. und genauso ist dieser Weg zu unseren Lieblingen gewesen. B.Wilke
Unsere neuen Hundebesitzer bekommen einen EU Heimtier Ausweis bzw. Impfpass mit Ihrem neuen Familiemitglied mit und wie unten als Beispiel zu lesen ist, einenFutterplan mit nützlichen Tipps. Selbstverständlich wird jeder Welpe vor Abgabe geschippt, geimpft und von unserer Tierärtzin hier in Ihren noch gewohnten Umfeld zur Abgabe untersucht.
Nehmen Sie
Kontakt mit uns
auf
Hobbyzucht & Blog.
Labrador vom AngersbergLindenstraße 2031840Hessisch OldendorfSie erreichen uns Telefonisch vonMo–Fr 10–20 Uhr+495152 9481058info@labrador-vom-angersberg.de